Parkf&oouml;rderverein Wiesenburg e.V.
 
normale Schrift einschalten
große Schrift einschalten
sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Der Park
    •  
    • Geschichte
    • Unsere Gehölze
    • Die Parkgestaltung
    • Plan/Rundgang
    • Die Gärtnerei
    •  
  • Finanzierung des Parks
    •  
    • Parkförderverein
    • Baumpatenschaften
    •  
  • Das Schloss
    •  
    • Die Burg
    • Das Schloss früher
    • Das Schloss heute
    •  
  • Das Parkprinzesschen
    •  
    • Blühentwicklung der Rose
    •  
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    •  
    • Parkzeitung
    • Bücher
    • Broschüren
    • Postkarten
    • Pressberichte
    • Imagefilm
    •  
  • Bildergalerie
  • Service
    •  
    • Parkführungen
    • Baumpatenschaften
    • Anfahrt
    • Links
    •  
  • Kontakt
Brandenburg vernetzt
 
Was blüht heute?
 
Pächter für Schlossschänke gefunden
23.03.2018
 
Traumhaftes Angebot: Hochzeit im Park
01.03.2018
 
[ mehr ]
 
 
 
Veranstaltungen
 
Wiesenburger Blumenmarkt
13.05.2018 - 10:00 Uhr
 
Schlossgeister und Krötenbeine
01.09.2018 - 20:00 Uhr
 
48 Stunden Fläming
08.09.2018 bis 09.09.2018
 
[ mehr ]
 

Imagefilm vom Schlosspark         

 

 

 
Link verschicken   Drucken
 

Baumpate werden

Im Schlosspark besteht die Möglichkeit die Patenschaft für einen Baum zu übernehmen. Gerne wird dies bei „Hochzeitsbäumen“ mit Pflanzung am Tag der standesamtlichen Trauung oder aber auch bei runden Geburtstagen oder Geburten genutzt. Der Pate trägt die Kosten (100 bis 200 € je nach Größe und Baumart) für einen neuen Baum und pflanzt diesen auch selbst. Entweder symbolisch oder aber vollständig, ganz wie Sie es wünschen.

Der erste Hochzeitsbaum wurde im übrigen im Jahr 1889 gepflanzt. Es ist die mächtige Esche vor dem Rathaus am Eingang des Parks. Die Tradition wurde 2009 mit der "Saupe-Buche" am Grottenteich wieder aufgegriffen.

 

Der bis heute letzte Patenbaum wurde am 11. April 2017 gepflanzt. "Martha's Ahorn" ist ein Zucker-Ahorn (Acer shaccarum) und wurde für das einjährige Enkelkind von Hans-Jürgen Möhring im Schlosspark gepflanzt.

 

Im Frühjahr 2018 sollen zahlreiche Rhododendren in alten Sorten gepflanzt werden. Wir würden uns über Paten freuen.

 

Sprechen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns bei Interesse mit einer Mail.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Brandenburg