Perfekte Herbstfärbung
Aktuell ist die Herbstfärbung im Park ganz wunderbar. Eichen, Buchen, Ahörner, alle Laubgehölze des Parks haben Ihr herbstlicher Gewand angezogen und leuchten in gelb, orange bis hin zu rötlichen Tönen.
Gleichzeitig orientieren die Gärtner des Parks auf den nahenden Winter. Das Parterre ist abgeräumt und in dieser Woche kamen die Blumenzwiebeln in den Boden.
Ein ganz besonderes Schauspiel sind die morgens und abends einfallenden Stare, die am Westufer des Inselteiches zu tausenden Ihren Schlafplatz aufsuchen.
29.10.2020
Die Stiftung Schlosspark Wiesenburg ist anerkannt
Am 11. März 2020 wurde vom Innenministerium die Stiftungsurkunde unterschrieben. Nach einigen Monaten der Satzungsfindung und Erbschaftsübertragung geht die Stiftung Schlosspark Wiesenburg nun endlich an den Start. Neben der Gemeinde Wiesenburg/Mark als Eigentümer und dem Parkförderverein gibt es damit einen dritten Partner, der sich um die Belange des Parks kümmert
.
Der Parkförderverein Wiesenburg e.V. war durch die Erbschaft von Otto Große aus Medewitz in die Lage versetzt worden, die Idee einer Stiftung endlich Wirklichkeit werden zu lassen. Otto Große war im August 2017 verstorben und hinterließ sein komplettes Erbe mit einer Immobilie, Wald- und Ackergrundstücken, Aktien und Bargeld dem Parkförderverein.
Ein Buch über den Schlosspark ist im Entstehen
Schon seit Jahren schwebt der Gedanke im Raum ein Buch über den Schlosspark Wiesenburg zu machen. Mit herausragenden Fotos und interessanten Texten soll endlich eine umfangreiche Veröffentlichung zum Park entstehen, die bisher gänzlich fehlt. Als Autoren haben der Parkleiter Ulrich Jarke und der Stadtplaner und „Landschaftsleser“ Heinz Hubert Menne Ihre Arbeit mit dem Stekovics Verlag begonnen.
Die Finanzierung steht Dank des Herausgebers, dem Parkförderverein Wiesenburg e.V., zweier Kreditgeber und zahlreicher Spenden für das Buchprojekt. Die Buchveröffentlichung ist für Frühjahr 2021 vorgesehen.
Aktuell angelaufen ist der Vorab-Buchkauf , in welchem heute jedermann z.B. für 4 Bücher bezahlt und diese mit Erscheinen des Buches dann umgehend erhält. Dazu bieten wir einen Vorzugspreis von 22 €/Buch, ein Rabatt von immerhin 11 %
IBAN des Parkfördervereins: DE 64 160 500 00 36 55 000 919, im Verwendungszweck unbedingt Ihren vollen Namen und Adresse und gewünschte Buchanzahl angeben.
Kontakt und weitere Infos bei:
Ulrich Jarke, 1. Vorsitzender des Parkfördervereins Wiesenburg e.V.
Tel. 0172/ 45 48 076, email: info@ schlosspark-wiesenburg.de
Terrasse fertiggestellt
Die große Terrasse zwischen Parterre und Schloss ist im vergangenen Jahr saniert worden. Große Teile der Mauer wurden abgetragen und neu aufgemauert. Um künftig das Niederschlagswasser der Terrasse von der Mauer fernzuhalten, wurden Rinnen eingebaut, die das Wasser über einen Speier in den Schlosspark ergießen lassen.
Die Schlosseigentümergesellschaft als Bauherr hatte das erfahrene Unternehmen Roland Schulze Baudenkmalspflege GmbH mit der Sanierung beauftragt. Die Kosten sind sechsstellig.
Abriss des Tennisplatzes abgeschlossen
Der Abriss des Tennisplatzes ist Mitte Oktober 2018 begonnen worden. Dank Fördermitteln des "ELER"-Programms konnte die Gemeinde Wiesenburg/Mark das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Dominick aus Treuenbrietzen engagieren und damit den Park wieder ein Stück näher an seine ursprüngliche Konzeption bringen.
Wegen der hohen Belastung des Materials des Tennisplatzes waren die Kosten deutlich in die Höhe geklettert, ein zwischenzeitlich angedachter Baustopp konnte abgewendet werden. Anfang April 2019 erfolgte die Wiesenaussat und damit ist der Tennisplatz wirklich nur noch Geschichte.
Zu diesem Projekt zählt aber auch die Qualifizierung des Kunstrasenplatzes im Flämingstadion mit zwei Tennis- und Volleyballfeldern. Die Realsierung ist für April 2020 angedacht.
Remise hat wieder geöffnet
Gute Kunde für alle Gäste des Parks. Seit 2018 hat die Schlossschänke "Zur Remise" wieder einen neuen Pächter. Gastwirt Matthias Rose und sein Team freuen sich auf Sie....
Öffnungszeiten:
Montag Dienstag, 11:30 bis 21:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: Ruhetag
Freitag Samstag, Feiertag 11:30 bis 22:00 Uhr
Sonntag 11:30 bis 17:00 Uhr
Kontakt
Susanne Rose< >
Tel. 033849/ 500 95
Erbbegräbnis fertiggestellt!
Nach mehr als 70 Jahren hat das "Erbbegräbnis am Stern" wieder ein gestalterisches Gesicht. Im Jahr 2016 wurde das Erbbegräbnis mit einem öffentlichen Arbeitseinsatz vollendet. Anschließend fand eine feierliche Inbesitznahme statt. Der Flyer dokumentiert sehr anschaulich die wechselvolle Geschichte dieses besonderen Ortes.
Der Park und seine räumliche Lage
Im Naturpark Hohen Fläming, rund 90 km südwestlich von Berlin, können Sie das einmalige Ensemble aus Schloss und Park in Wiesenburg erleben. Genießen Sie beim Rundgang eins der schönsten Parterre in Ostdeutschland. Die kleine Gemeinde pflegt mit großem Engagement den 127 ha großen Schlosspark.
Der Schlosspark Wiesenburg gilt als das bedeutendste Gartendenkmal zwischen Potsdam und dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Er entstand Ende des 19. Jahrhunderts durch den damaligen Schlossherrn Curt Friedrich Ernst von Watzdorf.
Alles Wichtige rund um das Schloss und den Schlosspark erfahren Sie auf dieser Internetpräsenz.