Navigation überspringen
Parkf&oouml;rderverein Wiesenburg e.V.
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
normale Schrift einschalten
große Schrift einschalten
sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Der Park
    •  
    • Geschichte
    • Unsere Gehölze
    • Die Parkgestaltung
    • Plan/Rundgang
    • Die Gärtnerei
    •  
  • Finanzierung des Parks
    •  
    • Stiftung
    • Parkförderverein
    • Baumpatenschaften
    •  
  • Das Schloss
    •  
    • Die Burg
    • Das Schloss früher
    • Das Schloss heute
    •  
  • Das Parkprinzesschen
    •  
    • Blühentwicklung der Rose
    •  
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    •  
    • Parkzeitung
    • Bücher
    • Broschüren
    • Postkarten
    • Pressberichte
    • Imagefilm
    •  
  • Bildergalerie
  • Service
    •  
    • Parkführungen
    • Baumpatenschaften
    • Anfahrt
    • Links
    •  
  • Kontakt
Brandenburg vernetzt
 
Was blüht heute?
 

Teppichbeete sind bepflanzt

24.03.2023

 

Narzissen in Blüte

24.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Veranstaltungen
 

Wiesenburger Blumenmarkt

14.05.2023 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Nature Writing – Workshop

20.05.2023 - 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Naturparkwanderfest

21.05.2023

 

Nachtigallenspaziergang

27.05.2023

 
[ mehr ]
 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"Imagefilm vom Schlosspark         

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das Schloss heute

Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Schloss als Schule mit Schwerpunkt Russisch und integriertem Internat genutzt, welches 1992 geschlossen wurde.

 

1996 konnte eine Investorengruppe gewonnen werden, die Schlossanlage von Grund auf instant zu setzen. Die Sanierungsarbeiten wurden im Jahr 2003 abgeschlossen, so dass heute die Außenfassaden in der Gestaltung des ausgehenden 19. Jahrhunderts wiederhergestellt sind.

 

Das Schlossinnere wurde entsprechend den heutigen Ansprüchen in einer spannungsreichen Form zwischen moderner Architektursprache und dem Freilegen historischer Elemente saniert. Exklusives Wohnen vieler "Schlossherren" heißt nunmehr das Motto. Zahlreiche neue Bewohner lassen es sich mittlerweile fernab des Großstadtstresses im erlesenen Ambiente eines Schlosses gut gehen. Weitere Informationen zum Wohnen und Arbeiten im Schloss, Wohnungsgrundrisse u. a. finden Sie unter www.schloss-wiesenburg.de.

 

Das Eingangstor mit Heimatstube und der 48 m hohe Schlossturm sind öffentlich zugänglich. Der Schlosshof wird zu Veranstaltungen geöffnet.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum