Navigation überspringen
Parkf&oouml;rderverein Wiesenburg e.V.
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
normale Schrift einschalten
große Schrift einschalten
sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Der Park
    •  
    • Geschichte
    • Unsere Gehölze
    • Die Parkgestaltung
    • Plan/Rundgang
    • Die Gärtnerei
    •  
  • Finanzierung des Parks
    •  
    • Stiftung
    • Parkförderverein
    • Baumpatenschaften
    •  
  • Das Schloss
    •  
    • Die Burg
    • Das Schloss früher
    • Das Schloss heute
    •  
  • Das Parkprinzesschen
    •  
    • Blühentwicklung der Rose
    •  
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    •  
    • Parkzeitung
    • Bücher
    • Broschüren
    • Postkarten
    • Pressberichte
    • Imagefilm
    •  
  • Bildergalerie
  • Service
    •  
    • Parkführungen
    • Baumpatenschaften
    • Anfahrt
    • Links
    •  
  • Kontakt
Brandenburg vernetzt
 
Was blüht heute?
 

Rhododendronblüte ist voll da

22.05.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Veranstaltungen
 

"Von sprechenden Bäumen, Grottengeistern und Teichnymphen"

04.06.2023 - 16:00 Uhr

 

Konzert der Havelländischen Musikfestspiele mit Meier's Clan

10.06.2023 - 16:00 Uhr

 

Nature Writing – Workshop

17.06.2023 - 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Tag der Architektur

25.06.2023

 
[ mehr ]
 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"Imagefilm vom Schlosspark         

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Parkförderverein Wiesenburg e.V.

Vorschaubild

Herr Ulrich Jarke

Schlossstr. 1
14827 Wiesenburg/Mark

Telefon (033849) 50334

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.schlosspark-wiesenburg.de

Der Wiesenburger Schlosspark wurde zeitgleich mit dem Schlossumbau nach 1863 im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Das knapp 130 Hektar große Gelände ist für Besucher ständig zugänglich. In dieser künstlich gestalteten Landschaft wechseln sich Baumpartien mit Blumenbeeten ab, ergänzt von Teichen und ausgedehnten Wiesen. Naturliebhaber können verschiedene dendrologische Besonderheiten erkunden. Am schönsten ist die Rhododendrenblüte im Mai und Juni eines Jahres. Interessant sind ebenfalls eine Grottenanlage und bizarre Mauern aus Findlingen und Tuffstein. Historisch rekonstruiert wurde der Park in den vergangenen Jahren.


Aktuelle Meldungen

Rhododendronblüte ist voll da

(22.05.2023)

Nun die diesjährige Rhododendronblüte da. Neben den frühen weißblühenden Pflanzen der Sorte Cunningham's White, blühen derzeit die gelben Azaleen sowie die dunklen Rhododendren. Der Besuch lohnt also allein schon wegen der blühenden Rhododendren

 

Die Frühjahrsbepflanzung in den Teppichbeeten wird noch bis Anfang Juni zu sehen sein, danach wird der Austausch für die Sommerblumen erfolgen.

 

Foto zur Meldung: Rhododendronblüte  ist voll da
Foto: Das bepflanzte Parterre mit seinen Teppichbeeten. Foto: Ulrich Jarke

Neues Luftbild vom Park um 1900

(27.09.2021)

Manchmal gibt es glückliche Fügungen. Der Text in der BRAWO ist für das Parkarchiv keine Neuigkeit, dafür hat es das Luftbild in sich. Freundlicherweise hat Bärbel Kraemer einen Scan des Luftbildes direkt an die Parkverwaltung ausgehändigt. 

[Download]

Erbbegräbnis eingeweiht, MAZ vom 1.11.216

Die Markische Allgemeine Zeitung (MAZ) berichtete am 1.11.2016 über die Fertigstellung und Einweihung des Erbbegräbnisses.

[MAZ-Artikel vom 1.11.2016]

Drainagen nicht mehr funktionsfähig, MAZ vom 18.5.2016

Bericht der MAZ über den schlechten Zustand der Drainage im Schlosspark und die allgemeine Pflege.

[MAZ-Artikel vom 18.5.2016]

Bank gestiftet, MAZ vom 20.5.2016

Bericht der MAZ über die Spende einer Bank  der ehemaligen Schlossschüler

[Bankübergabe von der ehemaligen Klasse des Jahrgangs 1965]

Kugelfichten im Parterre geroden, MAZ vom 20./21.2.2016

MAZ-Artikel vom 20./21.2.2016 von der erfolgten Rodung von insgesamt 78 Kugelfichten im Parterre.

[Rodung der Kugelfichten]

Erläuterungen zur Rodung der Kugelfichten, MAZ vom 13.2.2016

MAZ-Artikel vom 13./14.2.2016 mit Erläuterung der gründe für die geplante Rodung von 78 Kugelfichten im Parterre.

[Artikel der MZ vom 13.2.2016]

3D-Animation des Parterres, MAZ vom 13.2.2016

(01.12.2016)

MAZ-Artikel vom 13./14.2.2016 mit einer 3D-Animation, wie das Parterre nach der Rodung der Kugelfichten aussehen wird. Die Grafik von der Beuth-Hochschule für Technik angefertigt.

[3D-Animation der Umgestaltung des Parterres]

BRAWO vom 2.11.2014

(02.11.2014)

Selten ist bekannt, wann genau die prägenden Parkbäume gepflanzt wurden. Dank der Nachfahren der Familie Kühtz ist seit Kurzem das genaue Pflanzdatum der mächtigen Esche vor dem Rathaus belegt.

[Download]


Veranstaltungen

04.06.​2023
16:00 Uhr
mit dem Bollerwagen unterwegs im Park. Im Gepäck sind viele schöne Geschichten.
"Von sprechenden Bäumen, Grottengeistern und Teichnymphen"
Das"ErzählWerk Potsdam" lädt ein zu einem Spaziergang mit Märchen und Geschichten. Wir ... [mehr]
 
10.06.​2023
16:00 Uhr
Musikalischer Leckerbissen, die Band
Konzert der Havelländischen Musikfestspiele mit Meier's Clan
Saxophonkponzert im Schlosspark Wiesenburg mit Meier´s Clan Zum ersten Mal ist der Schlosspark ... [mehr]
 
17.06.​2023
10:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Nature Writing – Workshop
Es erwartet Sie eine kreative Auszeit vom Alltagstrubel, in der die Natur des Schlossparkes sowie die eigenen Assoziationen und Empfindungen erkundet und in Anlehnung an das literarische Genre des Nature Writing zum Ausdruck gebracht werden. ... [mehr]
 
25.06.​2023
Tag der Architektur
Beim Tag der Architektur werden besonders gelungene architektonische Projekte öffentlich ... [mehr]
 
07.07.​2023
22:00 Uhr
Das Filmplakat
MBS Kinosommer
MBS-Kinosommer im Schlosspark Wiesenburg Zum ersten Mal gastiert die Mittelbrandenburgische ... [mehr]
 
15.07.​2023
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offener Garten bei Christian Höhne
Einer der schönsten und vielfältigsten Privatgärten der Region öffnet an diesem Wochenende ... [mehr]
 
16.07.​2023
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Offener Garten bei Christian Höhne
Einer der schönsten und vielfältigsten Privatgärten der Region öffnet an diesem Wochenende ... [mehr]
 
09.09.​2023
Parkführungen zum Wochenende 48 h Fläming
Am Samstag gibt es insgesamt drei Parkführungen - 10:45 Uhr ab Bahnhof Wiesenburg, Ziel: ... [mehr]
 
10.09.​2023
Drei Parkführungen zum Wochenende 48 h Fläming
Am Sonntag gibt es insgesamt drei Parkführungen - 10:45 Uhr ab Bahnhof Wiesenburg, Ziel: ... [mehr]
 
24.09.​2023
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Es laden drei Damen zum Herbstspaziergang
[mehr]
 
16.12.​2023
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Sternenstaub und Schneeflockengeflüster
[mehr]
 
16.12.​2023
14:30 Uhr
“Sternenstaub und Schneeflockengeflüster“
Diese romantische Märchenführung durch den winterlichen Schlosspark stimmt Sie auf ganz besondere Weise auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein! Tanzende Schneeflocken, Mistelfrauen und Weihnachtsfeen entführen Sie in eine wunderbare ... [mehr]
 
 

Gastroangebote

07.07.​2023 bis
07.07.​2023
22:00 Uhr
Das Filmplakat
MBS Kinosommer
MBS-Kinosommer im Schlosspark Wiesenburg Zum ersten Mal gastiert die Mittelbrandenburgische ... [mehr]
 
24.09.​2023 bis
24.09.​2023
14:30 Uhr
Es laden drei Damen zum Herbstspaziergang
[mehr]
 
16.12.​2023 bis
16.12.​2023
14:30 Uhr
Sternenstaub und Schneeflockengeflüster
[mehr]
 

Filmvorführungen

Es laden drei Damen zum Herbstspaziergang
[mehr]
24.09.2023 bis 24.09.2023 um 14:30 Uhr
 
Sternenstaub und Schneeflockengeflüster
[mehr]
16.12.2023 bis 16.12.2023 um 14:30 Uhr
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum