Navigation überspringen
Parkf&oouml;rderverein Wiesenburg e.V.
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
normale Schrift einschalten
große Schrift einschalten
sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Der Park
    •  
    • Geschichte
    • Unsere Gehölze
    • Die Parkgestaltung
    • Plan/Rundgang
    • Die Gärtnerei
    •  
  • Finanzierung des Parks
    •  
    • Stiftung
    • Parkförderverein
    • Baumpatenschaften
    •  
  • Das Schloss
    •  
    • Die Burg
    • Das Schloss früher
    • Das Schloss heute
    •  
  • Das Parkprinzesschen
    •  
    • Blühentwicklung der Rose
    •  
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    •  
    • Parkzeitung
    • Bücher
    • Broschüren
    • Postkarten
    • Pressberichte
    • Imagefilm
    •  
  • Bildergalerie
  • Service
    •  
    • Parkführungen
    • Baumpatenschaften
    • Anfahrt
    • Links
    •  
  • Kontakt
Brandenburg vernetzt
 
Was blüht heute?
 

Teppichbeete sind bepflanzt

24.03.2023

 

Narzissen in Blüte

24.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Veranstaltungen
 

Wiesenburger Blumenmarkt

14.05.2023 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Nature Writing – Workshop

20.05.2023 - 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Naturparkwanderfest

21.05.2023

 

Nachtigallenspaziergang

27.05.2023

 
[ mehr ]
 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"Imagefilm vom Schlosspark         

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Blühentwicklung der Rose

Im folgenden ist die Entwicklung einer einzigen Blüte anhand von vier Fotos dargestellt. Es zeigt eine große Variationsbreite vom Knospenstadium bis zum Verblühen. Wer das mag, findet im Wiesenburger Parkprinzesschen eine herausragend schöne Sorte.

 

knospe

Knospenstadium, die jungen Laubblätter sind tiefrot gefärbt,

sehr auffallend.

 

frühe Blüte

Die ersten Stunden nach Öffnen der Blüte zeigt sich das

Parkprinzesschen von seiner edlen Seite, denn da scheint

es im Charakter eine Edelrose zu sein.

 

im verblühen

In der Hauptzeit zeigt sich eine volle, gefüllte,

rosafarbene Blüte, die eher an eine Englische Rose

erinnert.

 

schlussendliche

Nach dem Höhepunkt der Blüte verfärbt sie sich ins abricot,

was der Rose einen zusätzlichen Reiz vermittelt, weil an einem

Strauch im Regelfall Blüten in verschiedenen Stadien

zu finden sind. Dieser Zeitpunkt ist vielleicht der Schönste, bevor

die Blüte in Farbe und Form zusammenfällt, aber das ist

natürlich Geschmacksache.

(Fotos: Ulrich Jarke)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum