Navigation überspringen
Parkf&oouml;rderverein Wiesenburg e.V.
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
normale Schrift einschalten
große Schrift einschalten
sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Der Park
    •  
    • Geschichte
    • Unsere Gehölze
    • Die Parkgestaltung
    • Plan/Rundgang
    • Die Gärtnerei
    •  
  • Finanzierung des Parks
    •  
    • Stiftung
    • Parkförderverein
    • Baumpatenschaften
    •  
  • Das Schloss
    •  
    • Die Burg
    • Das Schloss früher
    • Das Schloss heute
    •  
  • Das Parkprinzesschen
    •  
    • Blühentwicklung der Rose
    •  
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    •  
    • Parkzeitung
    • Bücher
    • Broschüren
    • Postkarten
    • Pressberichte
    • Imagefilm
    •  
  • Bildergalerie
  • Service
    •  
    • Parkführungen
    • Baumpatenschaften
    • Anfahrt
    • Links
    •  
  • Kontakt
Brandenburg vernetzt
 
Was blüht heute?
 

Rhododendronblüte ist voll da

22.05.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Veranstaltungen
 

"Von sprechenden Bäumen, Grottengeistern und Teichnymphen"

04.06.2023 - 16:00 Uhr

 

Konzert der Havelländischen Musikfestspiele mit Meier's Clan

10.06.2023 - 16:00 Uhr

 

Nature Writing – Workshop

17.06.2023 - 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Tag der Architektur

25.06.2023

 
[ mehr ]
 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"Imagefilm vom Schlosspark         

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Baumpate werden

Im Schlosspark kann die Patenschaft für einen Baum zu übernommen werden. Gerne wird dies bei „Hochzeitsbäumen“ mit Pflanzung am Tag der standesamtlichen Trauung oder aber auch bei runden Geburtstagen oder Geburten genutzt. Der Pate trägt die Kosten (150 bis 200 € je nach Größe und Baumart) für einen neuen Baum und pflanzt diesen auch selbst. Entweder symbolisch oder aber vollständig, ganz wie Sie es wünschen.

Der erste Hochzeitsbaum wurde im übrigen im Jahr 1889 gepflanzt. Es ist die mächtige Esche vor dem Rathaus am Eingang des Parks. Die Tradition wurde 2009 mit der "Saupe-Buche" am Grottenteich wieder aufgegriffen.

Der bisher letzten Patenbäume wurde im Frühling 2023 gepflanzt. Der "Görisch-Ahorn" ist eine lebendige Erinnerung an den vor kurzem verstorbenen Kurt Görisch, der einen besonderen Bezug zu Wiesenburg und seinem Park hatte. Er absolvierte  in den 1940er Jahren in der Parkgärtnerei von Wiesenburg seine Gärtnerlehre.

 

Ein frisch vermähltes Brautpaar bei der Pflanzung ihres Patenbaumes am Tag der standesamtlichen Trauung. Foto: Kristin Block, Kristin Block Fotographie

 

Im Herbst 2021 sollen zahlreiche Bäume (Hochstämme mit Stammumfang 12/14) gepflanzt und ein Waldbereich neu aufgeforstet werden. Wir würden uns über Paten freuen.

 

Sprechen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns bei Interesse mit einer Mail.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum