Navigation überspringen
Parkf&oouml;rderverein Wiesenburg e.V.
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
normale Schrift einschalten
große Schrift einschalten
sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Der Park
    •  
    • Geschichte
    • Unsere Gehölze
    • Die Parkgestaltung
    • Plan/Rundgang
    • Die Gärtnerei
    •  
  • Finanzierung des Parks
    •  
    • Stiftung
    • Parkförderverein
    • Baumpatenschaften
    •  
  • Das Schloss
    •  
    • Die Burg
    • Das Schloss früher
    • Das Schloss heute
    •  
  • Das Parkprinzesschen
    •  
    • Blühentwicklung der Rose
    •  
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    •  
    • Parkzeitung
    • Bücher
    • Broschüren
    • Postkarten
    • Pressberichte
    • Imagefilm
    •  
  • Bildergalerie
  • Service
    •  
    • Parkführungen
    • Baumpatenschaften
    • Anfahrt
    • Links
    •  
  • Kontakt
Brandenburg vernetzt
 
Was blüht heute?
 

Teppichbeete sind bepflanzt

24.03.2023

 

Narzissen in Blüte

24.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Veranstaltungen
 

Wiesenburger Blumenmarkt

14.05.2023 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

Nature Writing – Workshop

20.05.2023 - 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Naturparkwanderfest

21.05.2023

 

Nachtigallenspaziergang

27.05.2023

 
[ mehr ]
 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"Imagefilm vom Schlosspark         

 

 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinnütziger Verein unterstützt

Hinter dem Schlosspark steht keine große Gesellschaft oder potenter Sponsor, wie das bei den königlichen Gärten in Berlin, Potsdam oder Wörlitz der Fall ist. Erhaltung und Entwicklung des Parkes wird derzeit ausschließlich aus Mitteln der Gemeinde Wiesenburg/Mark finanziert. Zur ideellen aber auch finanziellen Unterstützung wurde der Parkförderverein gegründet, der als bürgerliche Initiative helfen will, diesen wundervollen Park zu erhalten. Ganz aktuell (3/2020) ist Dank einer Erbschaft die "Stiftung Schlosspark Wiesenburg" gegründet und anerkannt worden. Mit 150.000 € Stammkapital wird sie zunächst klein und bescheiden anfangen.

 

Seit 1998 existiert dieser Verein, der sich gemäß seiner Satzung zur Aufgabe gemacht hat die "weitere Wiederherstellung, Erhaltung und Pflege des Landschaftsparks" zu fördern (§ 2). Dazu werden die Mitgliedsbeiträge, aber auch Sach- und Geldspenden verwendet. Der Verein bemüht sich um die Akquirierung von Fördermitteln und organisiert die Durchführung von Veranstaltungen. Ebenso kümmert sich der Verein um die Öffentlichkeitsarbeit des Parks. Beispiel aus 2018: Der Verein hat das Theaterstück "Die Legende Watzdorf" mit großem Erfolg aufführen lassen. 193 Gäste sahen die die vier Aufführungen. Neben den Eintrittsgelder hat der Verein Fördermittel vom Landkreis akquiriert und konnte mit den beiden Einnahmequellen die Kosten der Aufführungen begleichen ohne Vereinsmittel anzapfen zu müssen.

 

Der Vorstand des Vereins

Ulrich Jarke Landschaftsarchitekt, Jeserig/Fläming Vorsitzender
Dr. Ursula Focke Botanikerin i. R., Wiesenburg Stellv. Vorsitzende
Stefanie Kother Betriebswirtin, Jeserig/Fläming Schatzmeisterin
Sieghard Rabinowitsch Rechtanwalt, Wiesenburg  
Christa Menz Architektin i.R., Bad Belzig  
Frank Mallas Elektrotechniker, Wiesenburg  
Gisela Zehnsdorf Standesbeamtin, Wiesenburg  
 

Mitglied werden:

Sie wollen uns ideell unterstützen und Mitglied des Fördervereins werden?

Der Verein hat derzeit 103 Mitglieder (Stand 4/2021). Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, dass uns bei unserer Arbeit für den Schlosspark Wiesenburg unterstützt.

Für einen Jahresbeitrag von 25.- Euro können Sie Mitglied werden! Oder Sie werden "Fördermitglied" mit einem frei gewählten Mitgliedsbeitrag.

Bitte wenden Sie sich über den Menüpunkt Kontaktformular an uns, wir senden Ihnen die notwendigen Unterlagen gerne zu.

 

Unsere Bankverbindung

Über Spenden, mit denen Sie unsere Arbeit unterstützen und fördern möchten, freuen wir uns sehr. Wir sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und stellen Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus. Geben Sie dafür bitte Ihre Adresse im Feld "Verwendungszweck" auf dem Überweisungsformular an. Bei Zuwendungen bis 50,- Euro reicht zum Nachweis gegenüber dem Finanzamt die Buchungsbestätigung eines Kreditinstituts.

 

IBAN: DE 64 160 500 00 36 55 000 919
BIC: WELADED 1PMB
Kontonummer:                   36 55 000 919
 
Bankleitzahl:  160 500 00
Institut:  Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
   
   
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum